Zum Tod von Papst Franziskus sprechen wir der gesamten christlichen Welt unser tief empfundenes Beileid aus und kondolieren aufrichtig.
Hizmet-Gemeinschaft Österreich
——————————————————————————————————————————————
Bekundungen weiterer Hizmet-nahen Einrichtungen:
Mit tiefer Trauer bezog sich Ercan Karakoyun, Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung, auf das Ableben von Papst Franziskus. Der Pontifex war für ihn eine Symbolfigur des Dialogs, der Empathie und der interreligiösen Verständigung – Werte, die auch die Hizmet-Bewegung teilt.
Ein Brückenbauer des Glaubens:
Zum Tod von Papst Franziskus
In vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Pontifikat
„Kultur des gegenseitigen Respekts“: Wie Papst Franziskus zum Islam stand
Gülen-Bewegung hat den Dialog mit der Kirche intensiviert
Erbe von Papst Franziskus ruft Respekt und Zuversicht hervor
Mehr Informationen zu den Headlines sind abrufbar unter: dtj-online.de
Audienz beim Papst: Mustafa Cenap Aydın,
Direktor unseres Partnerinstitutes Tevere – Instituts für Dialog Rom
——————————————————————————————————————————————
…von Nostra Aetate bis Fratelli Tutti…
Die Islamische Akademie für Bildung und Gesellschaft (ABG), welche eine weitere unserer Partnerinstitutionen ist, sprach ihr Beileid wie folgt aus:

Mit Trauer haben wir vom Ableben des Papstes Franziskus erfahren. Sein Dialog mit allen Religionen der Welt und insbesondere mit den Anhängern des Islam war ein wichtiger Schritt im Namen des Weltfriedens. Papst Franziskus, der die Demut Jesu Christi zur Grundlage nahm, diente sowohl der katholischen Kirche als auch den anderen monotheistischen Religionen in ihren Dialogen als wichtiger Meilenstein. Er betonte ein menschliches Modell, in dem Herz, Verstand und Hand, also Spiritualität, Denken und Handeln, Hand in Hand gehen. In vielen seiner veröffentlichten Texte brachte er den Wunsch nach einer Welt zum Ausdruck, die alle Menschen liebevoll umarmt und nicht von Hass und Wut, sondern von Weisheit, Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Barmherzigkeit geleitet wird. Er betonte, dass der Islam und der Koran Religionen der Barmherzigkeit und nicht der Gewalt seien, und in diesem Sinne ergriff er persönlich die Initiative, um, beginnend mit Muslimen und Christen, alle abrahamitischen Religionen und die gesamte Menschheit auf dem gemeinsamen Nenner von Frieden und Liebe zusammenzubringen und so eine Dialogautobahn von Nostra Aetate bis Fratelli Tutti zu errichten. Mit seiner Arbeit bei Scholas Occurrentes bemühte er sich, diesen Dialog durch die Ausweitung auf den Bildungsbereich dauerhaft zu verankern. Eine Welt, die sich an Weisheit, Gerechtigkeit, Geschwisterlichkeit und Barmherzigkeit orientiert und sich mit den Grundwerten der Hizmet-Bewegung und dem Verständnis des Islam deckt, eine Welt, die Unterschiede als Reichtum und Gelegenheit zur Begegnung betrachtet, eine liebevolle Welt fern von Hass, Wut, Zorn und Grimm ist die Welt, die die gesamte Menschheit braucht.
Papst Franziskus setzte sich für den Aufbau einer solchen Welt ein und ist, wie jeder Sterbliche, von dieser Weltbrücke in die wahre Heimat, das Jenseits, übergegangen. Dass sein Tod auf den letzten Tag dieser nach christlicher Lehre heiligen Fasten- und Opfertage fällt, kann als ein Zeichen für die Wahrheit angesehen werden, dass die Heimat eines jeden Reisenden, der an Gott und den Jüngsten Tag glaubt, das Jenseits und die Gegenwart des erhabenen Herrn ist. Mit den Gebeten, dass die von ihm angestrebten interreligiösen Dialoge, Bildungsarbeit und Studien weiter zunehmen mögen, sprechen wir der gesamten katholischen christlichen Gemeinschaft unser Beileid aus.
Islamische Akademie „Modell“
f. Bildung und Gesellschaft
——————————————————————————————————————————————
…he pioneered the publication of the Document on Human Fraternity…
Die in den USA ansässige Organisation und als Stimme für die
zivilgesellschaftliche Leistungen der Hizmet agierende Alliance for Shared Values (AfSV) kondoliert wie folgt:

The Message of Condolences on the Passing of His Holiness Pope Francis
April 21, 2025– We learned with sorrow the passing of His Holiness Pope Francis, who throughout his life promoted dialogue and mutual respect among religious people, and especially between Muslims and Christians. In the spirit of the message of Jesus (peace be upon him) of humility and standing by the weak, he advocated for social justice, the rights, and dignity of all people, especially the poor, the marginalized, and refugees. He spoke and wrote passionately about our collective responsibility of protecting our common home, the Earth.
Pope Francis exemplified humility, openness, and commitment to inter-religious dialogue. During his 2019 visit to Abu Dhabi, he pioneered the publication of the Document on Human Fraternity and he encouraged Catholics to engage in dialogue with Muslims and members of other religions worldwide.
In remembering the spirit of mutual respect and compassion that Pope Francis has consistently championed, we recall the visit of Mr. Fethullah Gülen to the Vatican and his meeting with the late Pope John Paul II in 1998. That historic encounter was a powerful symbol of the importance of dialogue, mutual understanding, and respect among different faiths and cultures, which is kept alive by the volunteers of the Hizmet movement.
It is our wish that Pope Francis’ legacy will be carried to life in the form of a more advanced level of dialogue and joint service to world peace among the followers of all religions and traditions in the world, especially the Abrahamic religions.
We send our heartfelt condolences to the entire Catholic world and all those who have been touched by his message of compassion, peace, and human fraternity..